Beiträge von Vossba

    Moin,

    wenn du das Metallding mit Schraubgewinde meinst, das ist ein Standgassteller.

    Da ist ein Bowdenzug dran, der mit dem Gasgestänge verbunden ist. Wenn du das innenteil festhälst und die "Kontermutter" (Das Außenteil) runterschraubst, erhöht sich der Leerlauf indem du den Bowdenzug spannst.

    Falls da nichts Passiert, wird wohl der Zug gerissen sein.


    Gruß Reinhard

    P.S. Bei erhöhtem Standgas geht die Motorbremse nicht und der Motor läßt sich nicht abstellen.

    Moin,


    Vorsicht mit der Kontktfeile! Bei neueren Kontakten ist eine dünne Wolframschicht auf den Kontakten.

    Da lieber nicht feilen.

    Kontaktabstand 0,3--04mm und Zündzeitpunkt (laut Handuch) einstellen. Wenn man die Kontakte beim Laufen sehen kann, Checken ob übermäßig blaue Funken am Kontakt überspringen. Dann hat der Kondensator einen Schlag.


    Wenn der Motor nicht auf die (Leerlauf)Gemischeinstellung reagiert, zieht er Nebenluft oder der Vergaser ist verschmoddert. Einmal auseinander und wenn Dreck drin ist, alles einschliesslich Gehäuse ins Ultraschallbad. Schwimmerventil Einstellung und Dichtheit checken: Abstand prüfen, den ausgebauten Vergaser auf den Kopf drehen und in den Benzinschlauch oder Anschluss pusten. Wenn das Schwimmerventil dicht ist kriegst du dicke backen...


    Gruß Reinhard

    Moin Renato.


    kannst du die Reifengröße im Titel auf 385/65-22.5 ändern?

    Ich hab mich da Verhauen.


    Gruß Reinhard


    Ich glaub in der L60 Fraktion haben einige auf die 385 umgerüstet. Das Preis Leistungsverhältniss passt auf jeden Fall. Und verfügbar sind die sicherlich besser als XZL in diversen Größen.

    Moin,

    nachdem mein Kumpel freundlicherweise seine 365er zur Verfügung gestellt hat: Ich habe ihn bequatscht, das wir unbedingt seine Reifen auf meiner Karre probieren müssen...


    Der Vergleich:

    395/85XZL mit 3600mm Abrollumfang ergeben 122kmh/2300 oder 1620rpm/85kmh. Ab 50kmh hört man die Reifen, bei 85kmh hört man den Motor nicht mehr, nur das Wummern der Reifen und das Ziemlich laut.

    Geradeauslauf auf schlechter Straße und Hüpfigkeit etwas besser als beim 16/70 aber eher Spannend.


    365/65-22,5 Nokian Baustellenprofil mit 3250mm Abrollumfang ergeben 110kmh/2300 oder 1800rpm/85kmh. D.h. das ist bei mir wie im kleinen 5. (APA Split) von den Reifen hört man nichts, rein Garnichts. Geradeauslauf sehr gut und auch das Springen auf schlechter Straße ist drastisch reduziert. Dafür hört man jetzt den Motor wieder recht deutlich. Bei 1800rpm ist er halt auch ordentlich lauter als bei 1600.


    Gelände haben wir zumindest vor Jahren in Mahlwinkel mal verglichen: Die XZL mit wenig Luft fahren im Hinterradantrieb dort wo der 365er mit Sperren festwühlt......


    Auch kann man bei den 365ern wohl nicht so gut den Druck reduzieren. Ich habe in Schweden auf Straßen mit Baumwurzeln und Löchern den Druck auf 3bar abgesenkt und es fuhr bequem. Dirk mit den 365ern hüpfte wie ein Flummi hinter mir her.


    Das Fazit: Für mein Auto mit der Superlangen Übersetzung gewinne ich Durchzug und Geradeauslauf. Leiser wird es nicht wirklich, Reifengeräusch oder Motor, das kann ich mir aussuchen.

    Bei einem Neukauf kosten 5x XZL 6000.-€, die 365er inkl. Felgen ca. 3600.-€. Ich habe gebrauchte XZL auf dem Auto, die unter 1000.-€ für alle 5 gekostet haben. Da war erst 1mm runter aber die waren damals 12 Jahre alt.


    Für mich: Ich bleibe bei XZL! Ich kaufe mir keinen Hochgeländegängigen Allrad Laster um den dann auf Straßenschühchen zu setzen. Würde ich jetzt die USA oder Canada bereisen, könnte man darüber Nachdenken.

    Beim Wechseln hatten wir auch einen älteren Rangierheber. Da klemmte das Ventil um dann rumms aufzumachen. Prompt lag die Karre auf dem Boden. Gottseidank lag die Stoßdämpferaufnahme auf dem Heber und Nicht die Bremstrommel auf dem Boden......

    Verschränkung ist Super, in Echt sah das wesentlich Wilder aus. :-)



    Reifen vorn.jpg

    IMG_4071.JPGReifen Seite.jpgReifen hinten.jpga160f322-020b-4fcf-bcf0-70045b5dddc5.JPG


    Gruß Reinhard

    Moin,


    ich fahre diese Reifen in Verbindung mit der Superlangen Achse (4.104). Keine Angst das geht schon. Der Rollwiderstand wird übrigens nicht größer, sondern niedriger, weil der Reifen Größer ist und leichter Abrollt. Was Renato sagen wollte ist, das der Motor mehr Ziehen muss, weil die Übersetzung länger wird!


    Die 16/70 haben einen Abrollumfang von 3450mm, ziemlich gleich mit den 365/80-20. Der 395/85 hat 3600mm, das macht das Auto 4,5% schneller, das schafft sogar der 4VD: Bei 6.07 von 73kmh auf 76kmh, bei 5.36 von 85 auf 89kmh. Bei 4.64 von 98kmh auf 103kmh.


    Selbst wenn man davon ausgeht das die alten Pneumant ein wenig kleiner waren und der Unterschied 9% ist, macht das den Kohl nicht fett.


    Mein Bock kam ohne Split den Berg übrigens besser hoch als mit der kurzen Achse, da der 4. Gang bis 78kmh geht und damit mehr Zug hat als orginal im 5.


    Das Problem ist bei mir das die Kiste 40% schneller übersetzt ist und damit unten ein Gang fehlt. Im Sand im 1. mit Untersetzung fehlt die Kraft, da mein 1. so schnell wie der 2. mit normaler Übersetzung ist.


    Das 2. Problem mit den 395ern ist das Eintragen. Such dir vor Kauf der Reifen einen Tüffi der die auch Einträgt.


    Gruß Reinhard