Beiträge von Vossba

    Die IFA Kupplungsglocke ist recht dünn vom Material, genau wie die Orginal Glocke vom APA. Da mochte ich mit dem Hebelarm das APA nicht dranhängen.

    Ausserdem können bei Lastspitzen die Kardangelenke auch mal ein Biegemoment auf den APA bringen...


    Auf dem einem Bild sieht man die 3er Flansche direkt verschraubt, das ist nur eine Probemontage. Auf dem Bild auf dem man durch die Montageöffnung der Glocke auf diese Flansche sieht, ist die Hardyscheibe dann dazwischen montiert.


    Gruß Reinhard

    Beim APA habe ich den 3er Flansch an einer Seite abgeschnitten und am Kupplungszapfen den 6er Flansch.


    Der 3er Flansch kam an den Kupplungszapfen, derr 6er Flansch an die Verzahnung des 3er Flansches (Das abgeschnittene Teil)


    Eine Hardyscheibe vom BMW verbindet die beiden 3er Flansche.

    Das Alugehäuse vom APA war mir zu fiddelig, bzw.hatte bei mir auch einen Transportschaden. Deshalb die Trommel als Halterung.

    Die beiden Angsthalter die das APA nochmal an die Glocke stützen, habe ich montiert weil ich die Belastung beim Aufschaukeln Schaltrucken etc, nicht einschätzen kann.


    Gruß Reinhard

    Moin,


    Zuerst den Filter entlüften.

    Dann die Einspritzpumpe

    Als letztes alle Einspritzleitungen an den Düsen eine halbe Umdrehung lösen und den Motor mit dem Starter durchdrehen bis oben Diesel kommt.

    Einspritzleitungen wieder anziehen und Starten...


    Gruß Reinhard

    Moin,

    ja im Winter wehrt sich deer Bock...


    Meiner lief, bin gestern hinten rausgefallen, weil im Dunkeln die vereiste Leiter zur Seite gesaust ist. Nix mit Glühweinparty, sondern aus 1,50m auf harten gefrorenen Schotter gefallen.. Mimimi


    Gruß Reinhard

    Moin,


    bis zu meiner Schmerzgrenze wäre ich auch bereit einen Vierzylinder Turbo einzurüsten. Das ist immer noch Orginal und ich kann mir vorstellen das dem Tüv als Authentische Prototyp Replika zu verkaufen.


    Und die 190PS können schon Reizen.


    Ein MAN 4 Zylinder Turbo ist mit Sicherheit billiger.


    Gruß Reinhard

    Moin,


    ich halte von dem Freilaufnabengedöns überhaupt nichts.


    Das steht zur Seite raus, ist empfindlich und Kompliziert. Wenn du vergisst die zu Sperren ist unter Umständen, Getriebe oder Steckachse hinten defekt. Du bekommst unter Umständen Korrosion in der Vorderachse, weil sich nichts mehr dreht.


    Und die gemessene Ersparniss sind nicht 1-2l, sondern 1-2% beim Geländewagen. Das wird bei uns nicht anders sein. Da reden wir dann von 0,2-0,5l/100km. Das geht im Grundrauschen unter.


    An meinem Landrover waren beim Kauf welche dran, die habe ich in den Stahlschrott geworfen.


    Gruß Reinhard

    Moin,


    nein hab nichts rumliegen. Die Steuerung brauchts du nicht unbedingt. Ich bin jetzt gut 20tkm ohne gefahren.


    Druckschalter unterm Kupplungspedal und einen Wippschalter am Schalthebel.

    Ich habe mich da auch am Anfang verrückt gemacht und versucht eine Steuerung selber zu stricken. Geht prima so, ist insofern nur nicht Idiotproof, das man sich im klaren sein sollte an der Ampel oder so das Kupplungspedal 1cm vom Schalter wegzulassen, sonst läuft die ganze Zeit die Pumpe gegen das Überdruckventil und den Dichtring am Schaltkolben. Die hört man aber.


    Verleihen ohne mich an Bord, findet nicht statt.....


    Die Hydraulik ist bestimmt was von der Stange, das ist eine kleine umsteuerbare Pumpe, die den Steuerkolben in 100ms auf die andere Seite befördert. Mit dem Wippschalter wählts du hoch oder runter.

    Wenn der Steuer/Schaltkolben am Anschlag ist geht das Überdruckventil auf.Die Flüssigkeit wandert also immer nur von links nach rechts.


    Gruß Reinhard