86€ je 5 Liter
ja, aber die Reparaturen kosten doch auch
86€ je 5 Liter
ja, aber die Reparaturen kosten doch auch
Hallo zusammen,
als ich einen Repsatz für die Spurstange bestellt habe, war da nur der Kugelbolzen, die Ober- und Unterschale dabei.
Es gibt aber verschiedene Kugeldurchmesser, so dass man vor dem Bestellen die am Fahrzeug verwendeten Gelenke öffnen und vermessen muss
Baut der Motor vielleicht zu viel Druck im Kühlsystem auf? Hat der Kühlerdeckel ein funktionierendes Überdruckventil?
Wenn ja, denke ich dass irgendwo ein Riss etc. z.B. im Kopf vom Brennraum in Richtung Kühlkreislauf ist.
Würde erstmal eine Druckverlustprüfung machen und erst danach mit dem Zerlegen anfangen.
Für die Druckverlustprüfung hier ein Video wo alles in Etwa erklärt wird. Gucke an Minute 16.57
Drücke die Daumen
soweit ich gelernt habe, sind gelb, grün und blau auf der selben Basis und grundsätzlich mischbar. Die Farben werden regionalen Vorlieben angepasst.
Das rote G12 ist auf anderer Basis und nicht mit grün gelb blau mischbar.
so weit ich weiss kann man Siebscheibenfilter oder Papierpatrone einsetzen. Es gibt da aber auch verschiedene Größen ( Durchmesser und Höhe) da muss man dann die passende Baugröße kaufen.
ich glaube die Gefahr den Simmering im Gehäusedeckel durch verkanten zu beschädigen ist recht hoch.
Und denke auch an die Dichtflächen des Deckels. falls die Dichtung mit Bärendreck (Dichtmasse) eingedichtet war.
oh, darauf wäre ich nicht gekommen. Aber stimmt, da ist schön zähflüssiges Fett drinnen.
Vielen Dank und Grüße
Philipp
Hallo Kumpelfreund,
was für Fett verwendest Du denn, Kontakt/ Polfett oder etwas anderes?
Das Problem mit verhärtetem Fett gibt es ja auch bei anderen Wischermotoren, bei den Schleifringen für Dauerbetrieb und Intervall. Nur was gehört dort rein?
Gruß und danke
Philipp
ich hatte damit meine S51 gestrahlt und war auch zufrieden mit dem Ergebnis.
Man muss nur ordentlich trocknen da sonst alles rot anläuft.
Und man sollte das Ganze länger trocknen lassen, da ja in den Falzen und Überlappungen überall Feuchtigkeit ist, die man bloß nicht einlackieren sollte.
nee, guck doch erstmal unter die Staubmanschetten der RBZ.
Wenn es da nass oder auch nur feucht ist, weisst Du das es die RBZ- Dichtmanschetten waren, wenn nicht, dann spare dir die Montage der neuen Bremse und wechsle erst den Simmering der Radnabe.