oh mir wird speiübel wenn ich das lese.
Warum nur, musste die Menschheit so verblöden?
Hoffe Du bist wieder on the road again
oh mir wird speiübel wenn ich das lese.
Warum nur, musste die Menschheit so verblöden?
Hoffe Du bist wieder on the road again
ja denke auch dass man wenn Du den abgebrochen Rest herausbekommst nichts weiter wechseln musst.
Ich nutze dafür immer ein Laubsägeblatt. Die Zähne zeigen zu mir, ich breche den Teil der zum Befestigen an der Säge ist, der zum Schloss zeigt ab und stecke das Blatt an einer Stell ins Schloss, wo man es dann wenn man es leicht verdreht mit den Zahnspitzen an dem Schlüsselrest leicht verkeilen kann.
Dann vorsichtig ziehen. Mit Gefühl.
Lieber an einer anderen Stelle erneut versuchen, als das Sägeblatt abzubrechen.
Du musst das Schloss aber auf Nullstellung zurückdrehen um den Schlüssel freizugeben.
Drücke aber die Daumen dass der Service Man dir schon helfen konnte.
zur Befestigung verwendest Du Schlossschrauben. Der quadratische Teil im Kopf passt in die eckigen Löcher.
Es sind M5 Schrauben. Versuche vernickelte zu bekommen, die bleiben länger glänzend
hey Renato,
danke für den Link. Ist ein sehr interessantes Projekt.
Nur lustig dass die beiden auf Wassergekühlten OM314 umgebaut haben.
Hier wird ja gerne mal auf Luftgekühlten Schönebecker umgebaut.
Ich bin verwirrt
Hallo Thomas hallo Bert,
genau wegen der ?Winterreifenpflicht? stehe auch ich noch völlig auf dem Schlauch. Habe schon Bekannte gefragt, die dienstlich LKW fahren. Es konnte mir aber keiner sagen ob es Pflicht ist oder nicht.
Ich wollte unsprünglich Mitas NB 59 montieren. Die sehen wie die Pneumant Reifen für die Irak W50 aus. Die sind aber auch nur Sommerreifen. Von den Mitas NB 41 habe ich hier einen älteren. Der heisst aber noch Mitas Chemion und hat wenigstens das M+S Zeichen. Hat der NB 41 noch die M+S Kennung?
Hatte auch schon bei einem Reifenhändler nach Winterreifen gefragt. Er hatte nur welche mit 12 PR.
Die gingen sicher bei auf 7,49t abgelasteten Autos, waren aber sehr fein profiliert.
Da braucht man nicht mit auf ne feuchte Wiese fahren.
Ich weiss nicht weiter, alles was nach Traktion aussieht ist als Sommerreifen gekennzeichnet.
Mal sehen ob wer helfen kann, noch stehr meiner ja auf Böcken.
Gruß und viel Erfolg,
Philipp
wenn ich mich richtig erinnere muss das abschleppende Auto mindestens genau so schwer sein wie dass, was abgeschleppt wird. Wäre schade um die Kupplung des Bullis und sehen darf das auch keiner.
Drücke die Daumen dass es ohne Schleppen klappt.
Hallo Volker87,
das ist doch eine ehrliche Firma oder?
Und schön das Du hier aus der Gegend kommst.
Gruß Philipp
Hallo firefighter2112,
ja das ist ja das Dilemma. Das ein (360000€) Fahrzeug wegen eines Führerhausschaden ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist. Der Wagen wird nun in der Ukraine gerichtet und bekommt eine neue Seitenwand Türen und Scheiben. Was solls, hier ist sowas unmöglich geworden.
Hauptsache eure Geschäftsleitung schiebt euren W50 nicht gleich wieder ab wenn sie einen Ersatz hat. Euer persönlicher Einsatz sollte schon gewürdigt werden.
Bin jedenfalls beeindruckt von eurem persönlichen Einsatz und das Vertrauen in den W50
Hallo Bert,
ich würde bei ner Starter/ Lima Werkstatt fragen ob es eine Variante mit anderem Lagerschild ( Spiegel)gibt.
Hier bei mir in der Ecke ist die Fa. Elektroagregateservice- Wriezen https://www.lichtmaschine-anlasser.de/
Ich würde da hingehen.
Vielleicht können die auch am Telefon helfen wenn Du die Nummern zu deiner Lima parat hast.
Grüße
ach man, das ist doch echt ne Katastrophe dass es unwirtschaftlich ist ein so modernes Auto in Stand zu setzen.
Und dann bauen sich die Kameraden ein 29 Jahre altes Fahrzeug auf.
Habt Ihr den Iveco denn behalten können?
Grüße und schön dass Ihr die Fahne für den W50 hochhaltet