Beiträge von autophil

    Hallo Thomas,

    die Dichtung steuer ich bei, die habe ich dafür gekauft.

    Gut wäre aber wenn bevor die Dichtung auf Reisen geht jemand Renato informiert ob und welche Bohrungen überflüssig sind. Aber nur wenn sicher ist, dass diese dann nicht an irgendeinem Motor fehlen. Mich wundert es dass sie vorhanden sind wenn es keine Funktion gibt.


    Gruß Philipp

    nein das sollte keine Probleme machen.

    Hast Du auch mal mit Startpilot probiert?

    max. 2 Sekunden in den Ansaugtrakt sprühen und gleich durchstarten ohne zu warten und ohne zu glühen.

    Ach hast Du geprüft ob Kraftstoff mit Druck aus den Leitungen kommt?

    Hast Du die Leitungen entlüftet? Dazu mit gelösten Leitungen starten bis Kraftstoff herauskommt und noch wärend des Startens die Überwurfmutter festziehen. So weiter eine nach der anderen.

    Wenn das klappt, der nächste Startversuch

    Ach da gibt es hier im Forum sicher einen der dafür geeignet ist. Aber da würde ich mich auch noch raushalten wollen. Bin auch noch nicht lange hier. Das sollte jemand vertrauenswürdiger aus der alten Riege machen.


    Zum Thema Schutz der Produktionsrechte, denke ich es ist schon viel wert wenn wir nach der Startbestellung eine geringere Mindestbestellmenge verhandelt bekommen. Ich glaube nicht dass man andere Interessenten daran hindern kann 50 Stück bei Elring in Auftrag geben zu können.

    Dazu denke ich müsste jemand Lust daran haben die Dichtungen direkt zu bewerben und zu verkaufen um dauerhaft bei Elring als Kunde auf dem Plan zu sein. Dann sinken auch die Preise irgendwann.

    Deshalb dachte ich damals dass man eventuell einen Händler mit ins Boot holt, der selbst eine größere Menge abnimmt und sich so auch für uns ein geringerer Stückpreis ergibt. Oder man kann vielleicht eines Der Ifa Museen dafür interessieren? Das wäre dann universell gut für die Fahrzeuge, aber nicht nur für uns 50 ZKD Leute.

    Oh Tom0815-Thomas tut mir Leid, er müsste das alles wieder klären.


    Das ist nur meine Meinung und als Denkanstoss gedacht.:):IFA_W50_Expedition:

    oh schön, dann erwarten wir deinen Bericht.

    In der Betriebsanleitung steht ca. 1000 cm3.

    Lasse aber erst das alte Öl ab. Dazu die Schraube die Schrauber atze beschreibt lösen. Obwohl in der Betriebsanleitung noch eine Schraube darunter dafür zuständig sein sollte. Ist die Schraube die man bei ihm auf dem Bild sieht nicht der Überlauf für die Zentralschmierung? Dann würde vielleicht auffüllen bis zu dieser reichen.

    Vielleicht äußert sich ja noch jemand mit mehr Erfahrungen.


    Einfüllen kannst Du das Öl an der Schraube mit der roten Kappe. Schraube die ganze Schraube ab, die Kappe ist nur die Entlüftung


    Ich drücke die Daumen