Hallo landjunker,
ist das Problem mit der Druckluft schon gelöst?
Das Anhängerbremsventil vor dem Kessel am Unterwagen wäre noch ein Tipp.
Es ist nicht nur für den Anhängerbetrieb, sondern auch für die Handbremse.
Wenn man den Handbremshebel anzieht wird die Luft aus dem Federspeicher abgelassen und die Handbremsseile werden angezogen, gleichzeitig wird das Anhängerbremsventil angesteuert und die Betriebsbremse betätigt.
Die Luft dafür wird vom untern Kessel bereitgestellt.
Wenn das Anhängerventil nun Kaputt oder verunreinigt ist, lässt es unter umständen die Luft aus dem unteren Kessel. Und wenn immer beide Kessel leer sind, dauert es natürlich länger bis die 6Bar erreicht sind.
Zur Drehdurchführung:
Der Oberwagen muss dafür natürlich nicht runter! Da das Teil zusammengebaut etwas schwer ist wird im Gerät teilzerlegt.Wenn dafür eine Anleitung haben möchtest, müßte ich das mal aufschreiben, haben im Feb. das ganze Spiel beim -2A erst durch, bei meinem -2B war auch schon fast alles draußen und der LA/Z wird demnächst auch fertig.
Fragen beantworte ich gerne falls mir das möglich ist.
MfG T174-2B