Die Angaben für die einzelnen Sicherungen findest Du auch in der Bedienungsanleitung
Beiträge von schnellschrauber
-
-
Hallo
Zu DDR Zeiten wurde der Schaltkasten nicht zusätzlich geschmiert-wenn man sich schon die Arbeit machen will die Manschette zu erneuern dann kann man auch den Schaltkasten demontieren-voll Fett machen -obere Manschette entfernen und den Schaltmechanismus fetten
von 42 auf 24mm Durchmesser mittels Schlauch zu reduzieren bringt den Arbeitsaufwand nicht ein-ich hatte mir die Manschette schicken lassen und gehe davon aus das ich da nie wieder ran muss
-
Hallo
Bei Sera KFT gibt es sämtliche Manschetten für die Schaltung
Die Faltenbälge vom Schaltgehäuse und Getriebe sind identisch-die Nummer bei Sera KFT ist 0069 080 01—DDR Katalog 2501524004 -
Hallo
Bei Sera KFT gibt es sämtliche Manschetten für die Schaltung
-
Das Stopplichtkabel hat von der Sicherung bis zu den Rücklichtern schwarz-rote Farbe
angeschlossen muss es an dem rechten Sicherungskasten an der vorletzten Sicherung sein-im Prinzip muss Du den Verlauf verfolgen -
Was passiert wenn nur Standlicht an ist
-
Hallo, nöö, leider noch nicht. Werd den wohl doch mal runter nehmen müssen. Ich will aber vorher nochmal unseren örtlichen ZT/W50 "Gott" konsultieren und Dichtungen besorgen
Hallo
Wenn Du die Kontrollschraube aus dem Deckel entfernst, lässt sich dann die Zentrifuge leicht mittels Stift drehen-wieviel Spiel hat die Zentrifuge in der oberen Lagerung-angesteuert wird die Zentrifuge vom Hauptfilter-Verbindung überprüfen
-
Hallo
Schau doch mal im Netz unter SERA KFT nach
-
Oder die Kraftstoffpumpe ist verschlissen und lässt zb. bei Druckaufbau den Diesel durch
-
Hallo
Hast Du das Problem mit dem Rotationsfilter schon gelöst