IFA Tour Nordafrika 2003

image_pdfimage_print

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

Saharatour 2003

Allah hat aus der Wüste alles Überflüssige entfernt, damit die Menschen das wahre Wesen der Dinge zu erkennen vermögen.

Renato Pietsch und Klaus-Dieter Harnisch haben die Sahara mit einem alten NVA-LKW W50 bezwungen. Tausende Kilometern nur Sand, Geröll, Dürre und Stille. Sie reisten Anfang Februar nach Algerien, um mit einem W-50-Werkstattwagen der ehemaligen NVA die bekannte Gräberpiste zu bezwingen, die sich vom Rande des Erg Issaouane bis Bordj Omar Driss entlangschlängelt. Wie der Name ahnen lässt, ist die ca. 600 Kilometer lange Strecke von zahlreichen Gräbern gepflastert. Hier wurden einst Schlachten zwischen Franzosen und Tuaregs geschlagen.

Ein Jahr lang haben Renato und Klaus ihr sechswöchiges Sahara-Abenteuer geplant – akribisch. Algerien ist kein typisches Reiseland für Pauschaltouristen. Rebellen, Banden, Schmuggler, Militär, Terror, das Land war schon oft Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen zwischen extremistischen Moslems und der Staatsmacht. Gefahr und Gewalt lauern überall.

Über Algerien gibt es keine genaue Karten, so behalfen man sich mit Karten aus dem Internet von der NASA und dem russischen Militär, scannten diese ein und kalibrierte sie im Computer, so das man ein sehr genaues 3 dimensionales Kartensystem von der zu befahren Strecke hatte. Der W 50 wurde einem GPS – Notebook/Navigationsgerät ausgestattet. Doch selbst darauf war kein Verlass, An einem der Tage haben wir nur 20 der geplanten 70 Kilometer zurücklegen können, weil der Satellit dem Global Positioning System (GPS) falsche Daten lieferte, zum Glück hatte Renato Pietsch mit der Orientierung im Gelände kein Problem, so das auch dieses Problem gemeistert werden konnte.

Es ging von Deutschland aus, über Österreich, die Schweiz nach Italien. In Österreich fror bei minus 15° C ein Filter der Wasserversorgung ein, so das erst einmal keine Wasserversorgung mehr vorhanden war. Das erstes Etappenziel war Italien, hier gab es bereits den ersten größeren Defekt, die Handbremse versagte. Im Hafengelände von Genua/Italien wurde dieser Schaden behoben, man flexte aus einem alten Verkehrsschild eine Hülse und versahen diese mit diversen Bohrungen und Öffnungen, so das wir daraus wieder eine funktionierende Handbremse hergestellt werden konnte. Von Genua aus setzte man nach Tunis/Tunesien über, bevor sie schließlich Algerien und die Sahara ansteuern konnten.

Schon bei der Einreise hatten man eine Menge Zeit verloren, weil die Grenzstation nicht besetzt war. Dort feierte man gerade drei Tage Aid el-Kebir, eine Art Opferfest. Einen Tag hatte man an der Grenzstation verharren müssen, bis ihnen der Araber Ammar zu Hilfe kam. Er sagte im Dorf Bescheid, und wenig später kamen die Beamten, um den Schlagbaum zu öffnen. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft in diesen Ländern ist beeindruckend selbst die wenige Habe wird mit Fremden geteilt. Bei jeder Gelegenheit wurden mitgebrachte Prospekte der Stadt Worbis und kleine Geschenke an die Leute verteilt. Besonders beliebt waren auch die Getränke der Brauerei Neunspringe, die die Einheimische zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Weicher Wüstensand, Sandstürme, Geröll, nachts Temperaturen unter null Grad Celsius, am Tage brennende Hitze mit bis zu 50 Grad. Eine Saharadurchquerung dieser Art bedeutet eine Tortur für Mensch und Maschine manchmal haben wir uns gefragt, weshalb wir die Strapazen überhaupt auf uns nehmen. Täglich blieb der fast zehn Tonnen schwere IFA stecken und musste mühsam wieder freigeschaufelt werden, aber dennoch, der W 50 hat sich wacker geschlagen, es war den beiden ein Anliegen zu beweisen, dass man einem DDR-LKW mehr zumuten kann als so manchem heutigen Geländewagen oder Lkw. Wasserdurchfahrten mit bis zu 1,50 Meter Wassertiefe, Dünenüberquerung mit bis zu 100 Metern Höhenunterschied, enge Gebirgspässe bis zu 2000 Meter über NN, all das hat der W50 überstanden ohne Probleme. Bei modernen Fahrzeug kann man meist ohne Experten nichts ausrichten, beim IFA lässt sich improvisieren. Wir standen zwar oft durch den hohen Schwerpunkt des LKW in gewaltiger Schräglage, aber umgekippt ist unser Gefährt nie.“ Ein großer Vorteil ist auch die Reifenregeldruckanlage des LKW`s, die sorgte für besten Grip im weichen Sand.

Ca. 500 Kilogramm Ersatzteile (Kardanwellen, Einspritzpumpen, Zylinderköpfe usw.) hatten man an Board, aber repariert werden mussten letztlich nur die Handbremse, der Blinkgeber, der gebrochene Fahrersitz und die kaputte Halterung des eigens eingebauten Wassertanks. Das robuste Fahrzeug war auch bei anderen Reisenden als eine Art Service-Wagen sehr gefragt. Vor allem bei Schweizer Motorradfahrern, die sich bei allen möglichen Pannen an die beiden wandten.

Wie abenteuerlich die lange Reise letztlich werden würde, konnte man vorab nicht einkalkulieren. Es wird um 18 Uhr schlagartig dunkel, dann haben wir uns sofort einen Unterschlupf für den Lkw gesucht, denn das Militär zieht dort seine Kreise und schießt im Dunkeln auf alles, was sich bewegt, da im Dunkeln nur Schmuggler und Banditen herumfahren. Nicht selten verschwinden auch Touristen einfach. Derzeit werden noch immer 31 Europäer gesucht, die die Gräberpiste erkunden wollten.

Oft genug glaubte man das die Reise ein jähes Ende fand, da man sich teilweise so fest fuhr, das ein Weiterkommen unmöglich erschien, besonders hart traf es uns beim Befahren eines Uferabschnittes, wo der LKW im weichen Schlamm 1 Meter tief einsank und die Räder keinen Halt mehr fanden. Der LKW sackte ständig tiefer ein, so das wir alle Hände und Schaufeln voll zu tun hatten den LKW zu stabilisieren und zu bergen, nach 6 Stunden war es dann endlich wieder geschafft und der LKW hatte wieder festen Boden unter den Rädern.

Abenteuerlich war die Wüsten-Tour für die beiden nicht zuletzt auf geschmacklicher Ebene. Doch sie wollten schließlich keinen Pauschalurlaub, sondern Land und Leute kennen lernen. Bei den wenigen Nomaden, die heute noch durch die Wüste ziehen, wurden die Eichsfelder an den improvisierten Tisch gebeten. Aufgetafelt wurde Fleisch von Kamelen, Ziegen oder Schafen. Wie wir uns auf ein Stück Schweinefleisch gefreut haben, ist unbeschreiblich“, erzählen die beiden. Zusammen mit Tuaregs buck man Brot im Sand auf die traditionelle arabische Weise.

50 Kilogramm feinsten Saharasand hat Renato Pietsch seiner zweijährigen Tochter Ann aus der Wüste mitgebracht und für seine Frau Silke eine Trommel aus Ziegenhaut. Im Gepäck hatte er auch eine gewisse Zufriedenheit. „Die Menschen dort leben in größter Armut. Trotzdem sind sie fröhlich und glücklich mit dem, was sie haben. Hier in Deutschland zählen nur noch materielle Werte. Das bringt einen schon zum Nachdenken.“

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in Algerien und der Sahara

IFA W50 unterwegs in den Alpen

IFA W50 unterwegs in den Alpen

IFA W50 unterwegs in den Alpen

IFA W50 unterwegs in den Alpen

IFA W50 unterwegs in den Alpen

IFA W50 unterwegs in den Alpen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

#IFA #W50 #LKW #IFA-Tours #KOFFER #Werkstatt #weltweit #Einsatz #Expedition #LAK #Ostfahrzeuge #VEB #Afrika #Asien #Ostalgie #World #DDR #Truck #LA #4×4 #Made #Amerika #GDR #Ludwigsfelde #Werdau #Kult #Werdau #Werkstatt #Safari #Nordhausen #East #Allrad #4 x 4 # Offroad # Reise #Oldtimer #Ost #Germantrucks #Modell #L60 #Treffen #Forum #Gemeinschaft #3D #Games #Simulator